Healthy Innovations for Europe

ELIANT-Konferenz am 20. Mai 2025 um 14.00 Uhr, anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner (1861-1925)
in der Königlichen Bibliothek in Brüssel.

Konferenzsprache ist Englisch mit Simultanübersetzung in Deutsch, Französisch und Spanisch.

Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort

Königliche Bibliothek in Brüssel

Mont des Arts 28,
1000 Bruxelles,
Belgien

Auf Google Maps anzeigen

Zeitplan

13.00

Begrüßung mit Kaffee und Biscuits

14.30

Die Erde braucht Heilung und die Wirtschaft Brüderlichkeit

Referent:

Vorstandsvorsitzender der SEKEM Holding, Vorsitzender der SEKEM-Initiative und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Heliopolis-Universität für nachhaltige Entwicklung, Kairo.

15.00

Bessere Regeln, weniger Bürokratie und ein agilerer Staat –
Was können wir heute von Rudolf Steiners Staatskonzeption für die Zukunft Europas lernen?

Referent:

Armin gründete sein erstes Unternehmen im Alter von 16 Jahren. Heute hilft er zusammen mit rund 30 Kollegen aus der Purpose Stiftung und Stiftung Verantwortungseigentum Unternehmen auf der ganzen Welt bei der Umwandlung in treuhändisches Eigentum.

15.30

Panel:

Ein Rahmen für entwicklungsorientierte Lehrpläne in Schulen in Europa und darüber hinaus

Panelisten:

Geschäftsführer von ECSWE (European Council for Steiner Waldorf Education)

Martyn Rawson unterrichtet im Waldorf-Masterstudiengang am Waldorfseminar Kiel und an der Freien Hochschule Stuttgart. Er ist außerdem Honorarprofessor an der National Tsing Hua University Taiwan.

Waldorflehrer, Erziehungswissenschaftler und Referent für Waldorfpädagogik.

16.00

Kaffeepause mit Biscuits

16.30

Panel:

Integrative Medizin weltweit und ihr Beitrag zu einem gesunden Gesundheitssystem

Panelisten:

Vorstandsmitglied IVAA (Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften)

Leiter der Akademie für Pflegeberufe an der Filderklinik,  Präsident des International Council of Anthroposophic Nursing Organizations (ICANA)

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Geschäftsführender Vorstand des Bürger- und Patientenverbands GESUNDHEIT AKTIV

17.30

Abschluss

Zusammenfassung des Nachmittags durch Michaela Glöckler

17.40

Abendessen

18.30

Konzert des Orchesters des Conservatoire Royal de Bruxelles

Solist: Lucía Alonso Hernández, alto
Dirigenten: Vincent Horsten, David Laranjeira Marques (Studierende der Dirigentenklasse von Robin Engelen)

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre aus der Oper „Idomeneo“ KV 621
zeitgenössischen Bearbeitung von Johann Stumpf für Harmoniemusik

Paul Hindemith
Der Schwanendreher (1935/36)
für Viola solo und Orchester

Johannes Brahms
Serenade Nr. 2 in A-Dur, op. 16

19.45

Ende der Konferenz

Anmeldung

* Pflichtfelder

Teilnahme Online
Teilnahme in Person (Mehrfachauswahl möglich)
Ich würde mich über eine Simultanübersetzung freuen. Meine bevorzugte Sprache:

Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden bin.