Europa –
Kulturraum für individuelle Entwicklungschancen und konstruktive Sozialgestaltung
Europa ist nicht nur eine Wirtschaftsunion. Seine christlich-kulturellen Wurzeln ermöglichten den Mitgliedsländern, allen Nationalismen, Kriegen und humanitären Katastrophen zum Trotz zu einer Wertegemeinschaft zusammenzuwachsen. Die Gleichstellung von Mann und Frau, die aktive Toleranz gegenüber den verschiedenen Ethnien, Kulturen und religiösen Bekenntnissen, die hier möglich wurden und sich weiter entwickeln, machen den europäischen Kultur-Raum zu einem kostbaren Gut.
Gefährdet wird diese europäische Entwicklung nicht nur durch populistisch-nationalistische Aggressionen. Vielmehr wird die Entwicklung gesunder Lebensformen und der darin wurzelnder Sozialgestaltungen zunehmend durch die alle Arbeitsbereiche dominierende Ideologie des ungebremsten Geld- und Wirtschaftswachstums gefährdet. Im damit verbundenen Machtpoker der Grossmächte ist Europa in der Gefahr, zwischen Ost und West zerrieben zu werden.
ELIANT setzt sich für eine europäische Identität ein, die in den Idealen von individueller Freiheit und verantwortungsbewusster Solidarität mit Mensch und Natur ihren Ursprung haben: Freie Entfaltung und Bildungschancen für das Individuum, Rechtssicherheit und eine Gestaltung der ökonomischen Verhältnisse, die sich an einer gesunden Kreislaufwirtschaft und brüderlicher Preisgestaltung orientieren.
So ELIANT fördert auf wissenschaftlichem Feld den Methodenpluralismus, auf rechtlichem Gebiet die Schaffung von Rahmenbedingungen, die individuelle Entwicklungen zulassen und die dafür notwendigen Wahlmöglichkeiten sicherstellen. Denn was nützt Wahlfreiheit, wenn z.B. im Bereich der Medizin durch rechtliche Regelungen integrativmedizinische Bestrebungen behindert werden und dafür erforderliche Arzneimittel EU-weit nicht Verfügung stehen? oder – auf Grund der EU-Vitaminverordnung keine Babynahrung mehr hergestellt werden darf, die keine künstlichen Zusätze hat?