Hier Wichtiges zu digitalen Medien in Kindheit und Schule
Eine frühe Nutzung digitaler Medien durch Kleinkinder und Kinder hat negative Folgen auf die Ausreifung des Vorderhirns, wie neuste unabhängige Studien aufzeigen. Empfehlungen für eine auf die Entwicklung der Kinder abgestimmte Medienerziehung mit Links zu wissenschaftlichen Studien finden Sie hier im ausführlichen Positionspapier, in den Factsheets „Digitale Medien in Kindheit und Schule“ und „Gesund aufwachsen“ sowie zusammenfassend im kurzen Positionspaper.
Informationstechnologie verstehen, Ihre Potentiale und Grenzen zu kennen, Programmiersprachen lernen etc. ist selbstverständlich Sache der Schule. Es braucht dazu aber keine Schulcloud mit Big Data und Learning Analytics, Lernsoftware, die Schülerdaten ins Netz sendet und WLAN-Mikrowellenbestrahlung. Dass die Zukunft auch von Digitaltechnik mitbestimmt wird, ist ebenso klar, wie dass eine gesunde Gehirnreifung Zeit braucht. Daher fordern wir, dass Lehrer, Erzieher und Eltern selbst entscheiden, bis zu welchem Alter Bildungseinrichtungen bildschirmfrei sind und ab wann es pädagogisch und entwicklungsneurologisch sinnvoll sein kann, digitale Medien als Hilfsmittel im Unterricht einzusetzen. Körper, Seele und Geist brauchen zu ihrer Entwicklung die realweltlichen Lern- und Bildungserfahrungen in Raum und Echtzeit. Darum hatte Apple Gründer Steve Jobs seinen Kindern weder Smartphone noch Tablet gegeben. Das sei Unterhaltungselektronik für Erwachsene. Denn ihm war klar: Kreatives Denken und unternehmerisches Handeln lernt man nicht am Bildschirm, sondern im Umgang mit Menschen und durch realweltliche Erfahrungen.
Wir danken für die Unterstützung unserer Petition.
Für das Bündnis für humane Bildung www.aufwach-s-en.de
Prof. Ralf Lankau
Für die europäische Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie/ELIANT www.eliant.eu
Dr. med. Michaela Glöckler
In der Europäischen Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie (ELIANT) haben sich 10 europaweit tätige Dachorganisationen zusammen geschlossen. Als zivilgesellschaftliche Organsiation (ECI) setzt sich ELIANT seit 2006 auf verschiedenen Lebensgebieten und Arbeitsfeldern für mehr Lebensqualität und kulturelle Vielfalt in Europa ein – insbesondere für den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten.
ELIANT's Zielsetzung
Unterstützung ganzheitlicher und ökologisch wertvolle Projekte und Initiativen
- Durch aktive Mitarbeit bei sozialen, kulturellen und politischen Diskussionen in der EU
- Durch Unterstützung von Kulturinitiativen der angewandten Anthroposophie auf den Gebieten der Waldorf/Steiner-Pädagogik, biologisch-dynamischer Landwirtschaft (Demeter), Anthroposophische Medizin und Therapien, Heilpädagogik, Sozialtherapie und Patienteninitiativen.
ELIANT's Vision
Orientiert sich an den europäischen Grundwerten von Freiheit und Würde und sieht seine Aufgabe in der Unterstützung und dem Erhalt von Wahlmöglichkeiten, insbesondere auf den Gebieten
- Erziehung
- Schulbildung
- Medizin
- Landwirtschaft
- Witschaft
ELIANT's Aktivitäten
- Schaffung einer Plattform für die Organisation von Konferenzen, Seminaren, Workshops und Gesprächen
- Dialoge mit Mitarbeitern aus den EU-Institutionen zu zentralen Fragen der Zivilgesellschaft
- Monatliche Newsletter informieren über die Ergebnisse unserer Arbeit aber auch über wertvolle Initiativen, die wir gerne unterstützen.
- Informationen über Initiativen und Aktivitäten für Bürger, Einrichtungen und Unternehmen, die die europäische Kultur fördern und weiter entwickeln.
- Einbringen von Petitionen, um den Anliegen der Zivilgesellschaft für den Erhalt notwendiger Wahlmöglichkeiten eine Stimme zu geben
Mit Tausenden von Unterstützern in ganz Europa ist ELIANT zu einem wichtigen Entwurf für den Austausch von humanen kulturellen Werten geworden. Erfahren Sie mehr über die Charta der Allianz und unsere Geschichte.
Kernbereiche der Arbeit
Europa – ein Kulturraum
ELIANT engagiert sich für die europäischen Werte und ihre Weiterentwicklung und Realisierung im Alltag
Medizin und Gesundheit
ELIANT unterstützt das Konzept einer integrativen, ganzheitlichen Medizin und das Recht der Europäer, diese auch wählen zu können.
Erziehung und lebenslanges Lernen
ELIANT und seine Partner arbeiten für eine Erziehungs- und Selbsterziehungspraxis, die sich an der gesunden Entwicklung des einzelnen und der gesellschaftlichen Verhältnisse orientiert.
Heilpädagogik und Sozialtherapie
ELIANT steht für eine bessere Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Landwirtschaft und Ernährung
ELIANT unterstützt insbesondere die biologisch-dynamische Landwirtschaft, weil sie auch die Bodenfruchtbarkeit verbessert und nicht nur für gesunde Nahrungsmittel steht.
Wirtschaft und Geld
ELIANT unterstützt ideell die Entwicklung von Banken und Wirtschaftsbetrieben, denen ein ethischer Umgang mit Geld und den Mitarbeitern entlang der ganzen Wertschöpfungskette ein Herzensanliegen ist